Gut aufgehoben

Die Haute Couture der Tresore

Ein Safe von Stockinger ist immer eine elegante Wahl: Ganz sicher.

Die geliebte Uhr oder ein ganz besonderes Schmuckstück Zuhause zu haben ist schön – dieses auch noch in Sicherheit zu wissen, ist besser. Denn wer will schon in den Urlaub fahren und sich im Hinterkopf fragen „was wäre wenn“? Eben. Und so hatte Hans Stockinger 1978 in München eine Vision: Er wollte die sichersten Safes der Welt bauen. Eine Wohnungstür mag überwindbar sein – ein richtig guter Safe aber eben nicht.
Das Problem: In einer eleganten Wohnung stört ein Safe oftmals. So setzte sich Hans Stockinger zum Ziel nicht nur Safes zu bauen, die unüberwindbar sind, sondern eben auch solche, die sich fein in eine Wohnung integrieren lassen, auch dann, wenn sie nicht gerade im Kleiderschrank versteckt werden.

Mehr als 30 Jahre später sind über 30 Experten in Deutschland und der Schweiz an der Herstellung eines solchen Safes beteiligt: Von Industriedesignern, über Grafiker, und Metallbauern bis hin zu Sattlern – ein Team sorgt dafür, dass je nach Bedürfnis der Kunden passgenaue Safes in handwerklicher Perfektion entwickelt werden.

Jeder Safe: Ein Unikat. Egal ob Farben, Oberflächenstrukturen, Beschläge, Griffe oder Applikationen, alles ist frei wählbar. Bis zu 18 Lackschichten – und das sind mehr als bei einem Steinway Flügel – sorgen für eine intensive Farbtiefe. Auch das Interieur ist maßgeschneidert: Fächer, auf Modellspezifikationen abgestimmte Uhrenbeweger und jede weitere vorstellbare Verspieltheit sind möglich.

Das Resultat: Individuelle Tresore. Und das Beste: Noch nie konnte ein Stockinger Safe gewaltsam geöffnet werden. Wie das funktioniert? Dank eines ausgeklügelten 4-Punkte-Systems:

MEHRWANDIGE KONSTRUKTION

Mehr Wände: Mehr Schutz. Die Gleichung ist so simpel, wie effektiv. Die ultra-harte Mischung von Spezialpolymeren weist eine bis zu sechsfach höhere Härte als herkömmliche Panzerungen auf.

UMSEITIGE VERRIEGELUNG

Ein massiver Sicherheitsbolzenmechanismus verriegelt jeden Stockinger Safe an allen vier Seiten. Sollte jemand versuchen einen Stockinger Tresor gewaltsam zu öffnen, verriegeln alle Bolzen permanent und können ausschließlich von Spezialisten aus dem Hause Stockinger geöffnet werden.

STOCKTRONIC

„High-Tech at it’s best“: Nach Druck auf das Stockinger Logo im oberen Bereich des Tresors fährt eine „unsichtbare“ angebrachte Bedienleiste zum Öffnen aus. Sollte es zu einer Bedrohungssituation kommen, schützt der Safe auch Sie: Durch Eingabe eines Codes kann ein „stiller Alarm“ als Notsignal abgesendet werden.

NETZUNABHÄNGIGKEIT

Ein integriertes Batteriesystem macht das Schließsystem unabhängig von der externen Stromversorgung.